Sichere Dir jetzt noch ein Fanshirt!
Du hast noch keines für Dich? Oder suchst Du noch ein Geschenk? Wenn Du bis zum 18.11.2014 ein Fanshirt bestellst, bekommst Du es noch vor Weihnachten! Also, nichts wie los, hier bestellen: http://unihockeycenter.ch/verein/adastra.html
Herren: Siegesserie gerissen
Nach einer enttäuschenden Leistung verliert Ad Astra Sarnen das Heimspiel gegen Ticino Unihockey mit 2:9. Und ist um ein paar Erkenntnisse reicher. Nachdem Ming kurz vor der zweiten Drittelspause eine Überzahlsituation für Sarnen ausnützen und zum 2:4 einnetzen konnte, kehrte die Hoffnung zurück in die Reihen der Obwaldner. Diese verstärkte sich nochmals, als wenig später bereits wieder ein Tessiner auf die Strafbank geschickt wurde und Ad Astra die letzten 20 Minuten mit einem Mann mehr in Angriff nehmen konnte. Kommt hinzu, dass das Team von Coach Michal Rybka in dieser Saison schon mehrmals ein Spiel im letzten Drittel drehen konnte. Die Powerplay-Formation der Sarner konnte diese Gelegenheit jedoch kein zweites Mal ausnützen und der erhoffte Schub für den restlichen Spielverlauf blieb aus. Stattdessen nützten die Tessiner ihrerseits wenig später ihre erste Überzahlsituation und entschieden das Spiel mit dem 2:5 sieben Minuten vor Schluss. „Das war der Knackpunkt in dieser Partie“, meinte der Sarner Torhüter Britschgi nach dem Spiel. Am Tessiner Abwehrriegel gescheitert Ticino kam entgegen, dass sie früh in Führung gingen und anschliessend ihr bevorzugtes und gefährliches Konterspiel aufziehen konnten. Ad Astra fand während der gesamten Spieldauer kein Rezept gegen die defensiv disziplinierte Leistung von Ticino Unihockey. Viele Schüsse wurden von den Tessinern geblockt, was oftmals gefährliche Konterangriffe nach sich zog. Zu selten kamen die Sarner Angreifer in vielversprechende Abschlusspositionen und wenn doch, scheiterten sie entweder am eigenen Unvermögen, am Torgehäuse (ganze fünf Mal!) oder am starken Tessiner Schlussmann Unternährer. Zusammen mit dem Schweden Johansson, der bei vier Toren der Tessiner seinen Stock entscheidend im Spiel hatte, war er massgeblich am Ende der Sarner Siegesserie beteiligt. Niederlage als Weckruf „Vielleicht hat mein Team wieder mal so eine Niederlage gebraucht“, meinte der enttäuschte Rybka nach dem Spiel. „Nach zuletzt fünf Siegen in der Meisterschaft ist uns deutlich zu Gemüte geführt worden, dass für uns kein Spiel in dieser Liga zum Selbstläufer wird. Um zu punkten ist jedes Mal eine gute Leistung von uns gefordert.“ Gegen die Tessiner konnte Rybkas Team sein Potenzial jedoch nie abrufen. „Uns fehlte heute auch ein Einzelspieler, der für das Team die Steine aus dem Feuer geholt hätte“, konstatierte der Tscheche. Alles in allem resultierte somit am Ende eine deutliche 2:9 Niederlage für Ad Astra Sarnen. Ad Astra Sarnen – Ticino Unihockey 2:9 (0:3, 2:1, 0:5) Dreifachhalle, Sarnen. 360 Zuschauer. SR Kaiser/Schoch. Tore: 10. Masa (Luraschi) 0:1. 12. (11:18) Valsesia (Mignola) 0:2. 12. (11:42) Luraschi (Lagerkvist) 0:3. 25. Abegg 1:3. 27. Johansson (Valsesia) 1:4. 39. Ming (Amstutz/Ausschluss Ticino) 2:4. 53. Lazzeri (Lagerkvist/Ausschluss Sarnen) 2:5. 54. Johansson 2:6. 56. Johansson (Mignola) 2:7. 58. Masa (Luraschi) 2:8....
Alle Resultate auf einen Blick: 08.11. – 09.11.2014
Herren NLB 2:9 Ticino Unihockey Junioren U21 C 6:9 UHC JW Sursee 86 Junioren U18 B 8:9 Unihockey Langenthal Aarwangen Junioren B 11:2 Unihockey Luzern Junioren B 8:6 Flippers-Tanachin S. Gottardo Junioren C 25:2 ESV Eschenbach Junioren C 26:1 Power Wave Buochs Unterwalden 7:9 Sursee 1 Unterwalden 9:6 Astros Rotkreuz 1 Damen 1. Liga 3:4 UH Zulgtal Eagles Juniorinnen B 5:6 Unihockey Schüpfheim Juniorinnen B 9:10 UH...
Damen: Niederlage gegen Eagles
In einer hart umkämpften Partie unterlagen die Sarnerinnen mit 4 – 3 gegen UH Zulgtal Eagles und verlieren somit drei wichtige Punkte. Mit einem Weitschuss eröffneten die Eagles das Skore. Dank einem Doppelschlag kurz vor der Pause gingen die Obwaldnerinnen mit einer 2:1 Führung in die erste Pause. Im zweite Drittel schafften es die Sarnerinnen nicht ihr Spiel aufzuziehen und kamen immer wieder einen Schritt zu spät. Nach 40 gespielten Minuten haben die Eagles das Spiel zu Ihren Gunsten gewendet und führten 3:2. Trotz dem frühen Ausgleich in der 41 Minute schafften es die Obwaldnerinnen nicht den Schwung mitzunehmen und das Spiel auf die gewünschte Bahn zu bringen. Auf den kuriosen Treffer der Eagles in der 49 Minute konnten die Zentralschweizerinnen nicht mehr reagieren. UH Zulgtal Eagles – Ad Astra Sarnen 4:3 (1:2, 1:0, 2:1)Raiffeisen Arena Gürbetal, Seftigen. 28 ZuschauerSR: Cattaneo/LeuTore: 14. Zulgtal 1:0, 19. Schöni 1:1, F. Ettlin (M. Peter) 1:2, 31. Zulgtal 2:2, 39. Zulgtal 3:2, 41. F. Ettlin (Kiser) 3:3, 49. Eigentor 4:3.Ad Astra: Hofstetter; Benzinger, Schöni; Marti, Zimmermann, Ziegler; N. Peter, Dillier, Kiser, Germann, Huser; M. Peter, Künzli, Stutz, F. Ettlin, Widmer.Bemerkungen: Ad Astra ohne: Scherrer, S. Ettlin (Ersatz), Roth & Renggli (abwesend) und...
Damen: Schwierige Aufgabe
Am Sonntag Abend (09. November 2013, 18:00 Uhr; RAIFFEISEN Arena Gürbetal) trifft Ad Astra auf die UH Zulgtal Eagles. Nach einem schlechten Startspiel, konnte Ad Astra die letzten beiden Partien für sich entscheiden. Sämtliche der bisher gespielten Partien waren sehr hart umkämpft und benötigten eine äusserst konzentrierte Leistung über 60 Minuten. An der Tatsache, dass dies auch am Sonntag so sein wird, zweifelt bei Ad Astra niemand. Nur mit einer disziplinierten Leistung, kann am Sonntag ein weiterer Auswärtssieg der laufenden Kampagne verbucht...
Herren: Heimspiel gegen Ticino Unihockey
Nach zwei spielfreien Wochenenden geht die NLB-Meisterschaft der Herren weiter. Im siebten Spiel der Vorrunde empfängt Ad Astra Sarnen Ticino Unihockey. Seit dem letzten Ernstkampf für die Sarner, dem verlorenen Cup-Spiel gegen den Schweizer Meister SV Wiler Ersigen, sind bereits mehr als zwei Wochen vergangen. Zeit genug, um ein erstes kleines Fazit aus den bisherigen Spielen zu ziehen. Nüchtern auf die Zahlen reduziert lautet dieses so: Sechs Spiele, eine Niederlage, fünf Siege, 15 Punkte, Rang zwei. Ein Saisonstart nach Mass und eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Ticino Unihockey lautet der nächste Gegner von Ad Astra im Heimspiel vom kommenden Samstag (8. November, 18:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). Mit sechs Punkten sind die Tessiner momentan auf Rang acht in der Tabelle anzutreffen. Anders als die Sarner werden sie darum kaum von einem gelungenen Saisonstart sprechen. Dass die Obwaldner Ticino Unihockey trotz der aktuellen Tabellensituation nicht unterschätzen sollten, ist auch Verteidiger Luca Beroggi bewusst: „Dafür ist die Liga zu ausgeglichen. Wir werden von Anfang an bereit sein müssen.“ Besondere Aufmerksamkeit verdient bei den Tessinern das schwedische Duo Jimmy Lagerkvist und Oliver Johansson. Die beiden führen die interne Skorerliste von Ticino Unihockey deutlich an und orchestrieren gemeinsam die Offensive der Tessiner. Das Ziel der Obwaldner für das bevorstehende Heimspiel formuliert Beroggi unmissverständlich: „Wir wollen die drei Punkte.“ Gelingt dieses Vorhaben, realisiert Ad Astra bereits den sechsten Sieg in Folge in der Meisterschaft und kann sich vorne in der Tabelle festsetzten. Hinweis: Ad Astra Sarnen – Ticino Unihockey (Samstag, 8. November 2014 um 18:00 Uhr, DFH...





















