Junioren: U15 gewinnt Kantonstrophy!
Die U15-Auswahl von Unterwalden hat ihren Kantonsauswahltitel vom letzten Jahr in eindrücklicher Manier verteidigt. Nachdem in der Vorrunde die Auswahlen von Zug und Luzern bezwungen wurden, setzten sich die Unterwaldner im Halbfinale mit 5-0 gegen Uri durch und gewannen auch das Finale gegen Luzern mit 5-2! Somit dürfen sich die jungen Unihockeyaner ein weiteres Jahr als Kantonstrophysieger bezeichen.
C-Junioren sind Regionalmeister 2015!
Erst zum zweiten Mal in der Geschichte von Ad Astra Sarnen gelingt es einem Juniorenteam Regionalmeister auf dem Kleinfeld zu werden. In der ganzen Schweiz gibt es gegen 200 C-Juniorenmannschaften. Jeweils 6 Gruppensieger aus der Saison treten zum Jahresabschluss in einem Finalturnier gegeneinander an. Das junge Team aus Spielern von Ad Astra Sarnen und von den Sharks Kägiswil-Alpnach, welches unter dem Namen Team Obwalden gestartet ist, gewann die Finalrunde Zentral II und ist somit Regionalmeister! Damit gehören unsere C-Junioren zu den besten Mannschaften ihrer Stufe in der Schweiz. Entscheidung in der Verlängerung In einem packenden Finalspiel erzielte Noah Boschung in der Overtime den siegbringenden Treffer zum 7:6-Schlussresultat. In der Vorrunde und im Halbfinal gewann das Obwaldner Team seine Spiele jeweils klar. Somit erreichte dieses Team nach dem Gruppensieg auf dem Grossfeld auch einen beachtlichen Erfolg auf dem Kleinfeld. Siegerteam: Nils Schälin, Gian-Andrea Scharmin, Noah Boschung, Robin Eggimann, Pascal Huggler, René Barmettler, Gino Durrer, Gianluca Stifani, Jens Odermatt, Dario Eberhardt. Dominic Durot, Justin Ifanger, Justin Rohrer, Jan Häller, Till...
Junioren: U14 holt sich Gruppensieg!
Die Ausgangslage war spannend vor der letzten U14-Meisterschaftsrunde in Sursee. Punktgleich lagen die Jona Uznach Flames und das Team Obwalden auf den beiden ersten Rängen der Tabelle. In der Vorrunde hatten sich die beiden Teams 4:4 unentschieden getrennt. Nun musste also die zweite Direktbegegnung über den Gruppensieg entscheiden. Die jungen Obwaldner zeigten ein tolles Spiel und gewannen diesen Spitzenkampf verdient mit 7:1 Toren. Somit sicherten sie sich zum zweiten Mal den Gruppensieg der U14-Gruppe 3!...
Michal Rybka zwei weitere Jahre bei Ad Astra Sarnen
Michal Rybka bleibt weitere zwei Jahre bei Ad Astra Sarnen. In Zukunft übernimmt der Tscheche zusätzlich zu seiner Hauptfunktion als Cheftrainer der NLB-Herrenmannschaft weitere Funktionen im Nachwuchsbereich. Das Zimmer ist abgedunkelt, nur der Beamer leuchtet. Gespannt lauschen Ad Astras NLB-Unihockeyaner den Worten ihres Übungsleiters Michal Rybka. Dieser sitzt wie ein Lehrer im Schulunterricht vor seinen Schülern im Theorieraum der Dreifachturnhalle Sarnen und analysiert mit seinen Spielern per Video die letzte Meisterschaftspartie. „Es ist wichtig, dass wir unsere Leistung noch konstanter auf einem hohen Level halten können“, meint der 34-jährige Tscheche nach der letzten Videosequenz, bevor er sein Team zum Einlaufen schickt. Dasselbe Ziel dürften langfristig auch die Sarner Verantwortlichen hinter den Kulissen verfolgen. Einen ersten Teilerfolg in dieser Hinsicht kann Präsident Emmanuel Hofer nun kommunizieren: „Wir freuen uns vermelden zu können, dass Michal Rybka zwei weitere Jahre bei Ad Astra Sarnen, mit beidseitiger Option auf eine dritte Spielzeit verlängert hat. Wir sind sehr zufrieden mit seiner Arbeit und sind glücklich, dass wir uns auf eine Verlängerung des Vertrags einigen konnten. Die bisherigen Resultate im Jahr eins mit Michal stimmen uns zuversichtlich. Es war darum unser Wunsch, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiterführen zu können.“ Engagement bei den Junioren Zukünftig wird der in Sumiswald im Emmental wohnhafte Tscheche weitere Funktionen im Nachwuchsbereich von Ad Astra Sarnen übernehmen und die Juniorentrainer um Patrick Berwert unterstützen. „Die Junioren sind die Zukunft des Vereins. Dank dem Ausbau meines Engagements kann ich somit nicht nur die Gegenwart, sondern auch die kommenden Jahre von Ad Astra aktiv mitgestalten. Dieses Engagement reizt mich, die Herausforderung nehme ich gerne an“, meint Rybka dazu. Ziel Playoff-Halbfinals Die Vertragsverlängerung mit dem Cheftrainer ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Planung der nächsten Saison bei den Obwaldnern bereits im Gange ist. „Ein wichtiges Puzzleteil steht damit bereits, wir hoffen dass weitere bald folgen werden“, meint Hofer dazu. „Erste Priorität hat der gesamte Trainerstaff. Steht dieser, gestaltet sich die gesamte weitere Planung mit allen Spielern deutlich einfacher. Aber diese möchten wir im Moment nicht von den bevorstehenden wichtigen Spielen ablenken“, ergänzt der Präsident von Ad Astra nicht ganz ungerechtfertigt. Nachdem in der letzten Spielzeit die Playoffs deutlich verpasst wurden und die Obwaldner sich erst in den Playouts den Ligaerhalt sichern konnten, beendeten sie dieses Jahr die Qualifikation auf dem zweiten Rang hinter dem Überraschungsteam aus Davos. In der Finalrunde bestreiten die Sarner je ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen Zug United und Floorball Thurgau. Los geht es für Ad Astra am Fasnachtssamstag mit einem Heimspiel gegen Zug United (14. Februar, 19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen). „Unser Ziel ist es nun, uns...
Lagerbericht Juniorenlager Ad Astra Sarnen / Team Unterwalden
In der vierten Sommerferienwoche steht traditionellerweise das Juniorenlager der Unihockeyaner auf dem Programm. In diesem Sommer trafen sich 48 Kids zum bereits 18. Sommertrainingslager im schönen Oberwald. Das kleine Walliser Dörfchen bietet beste Gelegenheit, sich während einer Woche auf die Meisterschaft vorzubereiten. Die Leitercrew – unter anderem mit Herrenspielern von Ad Astra Sarnen – bot ein abwechslungsreiches Programm. So standen täglich zwei Trainingseinheiten in der Halle und diverse Taktikeinheiten auf dem Programm. Dazwischen bot sich die Gelegenheit, sich polysportiv zu betätigen. Im mit Spannung erwarteten Lotto gab es auch in diesem Jahr tolle Preise zu gewinnen. Der eine oder andere Junior ergatterte sich ein Matchshirt eines NLB-Spielers oder einen Stock, mit dem sein Vorbild in der Meisterschaft gespielt hatte. Neben vielen positiven Erlebnissen nehmen wir auch die Gewissheit nach Hause, dass das Lager unfallfrei verlief und bei besten äusseren Bedingungen stattfand. (Patrick Berwert /...
Juniorenlager Update
Tag 1Heute Sonntag starteten wir erfolgreich ins bereits 18. Juniorenlager. Nachdem wir bei tristem Wetter in den Car einstiegen, erwartete uns die Sonne im Obergoms. Pädi instruierte die Teilnehmer und gab die mit Spannung erwartete Zimmereinteilung bekannt. Restlos alle Betten sind belegt und die Zimmerordnung ist momentan noch in Ordnung. Schnell ging es los und die hungrigen Mägen wurden mit frischgegrillten Hamburger gestillt, bevordie Jungs ihren Stock zum ersten Mal in die Hand nehmen durften. Nach einem kleinen Unihockeyturnier, dem „Bettmümpfeli“ und einem kleinen Motivationsvideo wurde es schnell ruhig in den Schlafräumen. Tag 2Bei strahlend schönem Sonnenschein starteten wir mit dem Morgensport in unsere Lagertrainingswoche. In unseren ersten Trainings stand die Defensive im Vordergrund. Mit Videobildern aus vergangenen Spielen konnten wir den Junioren aufzeigen, woran wir noch arbeiten müssen. Am Nachmittag stand Polysport auf dem Programm, wo eine Gruppe auf dem Flugplatz in Ulrichen Inlinehockey spielte und die andere Hälfte auf dem wohl höchstgelgenen Rasen ein Fussballspiel austrug. Nach einemstärkenden Nachtessen arbeiteten wir nochmals in der Halle. Jetzt begann es auch hier zu regnen… Tag 3Der zweite intensive Trainingstag ist auch wieder vorbei und die Kids träumen bereits von den morgendlichen Kraftübungen im Regen, den Auslösungstrainings in der Halle und den Tischtennisduellen vom Nachmittag. Alles in allem ein gelungener Trainingstag mit tollen Teilnehmern. Ein besonderes Lob gebührt an dieser Stelle auch unserem Küchenteam unter der Leitung von Küchenchef Bruno die mit feinen Mahlzeiten dafür sorgen, dass wir Leiter unsere Jungs dementsprechend fordern können. Morgen steht der Regenerationstag auf dem Programm. Böse Zungen behaupten, dass auch die Leiter die zwei zusätzlichen Stunden Schlaf gebrauchen können. Tag 4Heute war unser Erholungs- und Regenerationstag angesagt. Nachdem die Teilnehmer bis 9.00 Uhr ausschlafen konnten, stärkten sie sich beim feinen Brunch unserer Küche. Das angesagte Baden im See bei Ulrichen fiel buchstäblich ins Wasser. Darum baten die Trainer ihre Junioren zum Einzelgespräch und absolvierten die heutige Trainingseinheit etwas früher, damit am Abend mehr Zeit fürs Lotto blieb. Dieses Highlight zeigte dann auch wieder glückliche, aber auch enttäuschte Gesichter. Die vielen gesponserten Lottopreise hatten einen Gesamtwert von gegen5ooo Franken. So schlafen nun einige Jungs mit neuen Shirts eines Herrenspielers oder haben neben sich im Schlafsack den neuen Stock. Tag 5Langsam aber sicher nähern wir dem Ende des Lagers. Heute zeigte sich uns das Obergoms von seiner schönsten Seite. Bei herrlichem Wetter konnten wir unsere Lagerfoto knipsen und anschliessend den Baggersee bei Ulrichen aufsuchen. Während dem einige Teilnehmer mit den Inlineskates zum See fuhren, genossen andere Kids den Komfort des Busses. Obwohl der See sehr kalt war, genossen viele Kinder diese willkommene Abkühlung. Am Abend fanden nochmals Trainings statt, wobei dem Verlierer vom U16-Team eine besondere Strafe...