U21: Erste Niederlage im dritten Saisonspiel
Okt.16

U21: Erste Niederlage im dritten Saisonspiel

Im dritten Saisonspiel müssen die U21-Junioren die erste Niederlage einstecken. Zu Hause verlieren die ältesten Ad Astra-Junioren gegen die Crusaders 95 Zürich mit 3:4.   Der Start in das Heimspiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen Crusaders 95 aus Zürich gelang den Sarner U21-Junioren gut. So konnten sie in der sechsten Minute nach einem Freistoss durch Nils Schumacher die 1:0-Führung bejubeln. Nach dem Führungstreffer suchte Ad Astra das nächste Tor. Doch trotz spielerischen Vorteilen und einem Chancenplus des Heimteams, gelang es den Zürchern mit einem satten Schuss das Geschehen kurz vor Drittelsende auszugleichen. Im Mitteldrittel gelang es den Gästen ihr Tor noch kompakter abzuschirmen. Ad Astra konnte nicht mehr so viel Druck auf das gegnerische Tor ausüben wie noch im Startdrittel. Die Zürcher ihrerseits nutzten die wenigen Chancen kaltblütig aus, sodass sie nach 40 Minuten plötzlich mit 4:1 in Führung lagen.   Sarner Aufholjagd nicht belohnt Im Schlussabschnitt musste Ad Astra nun gehörig Dampf machen, wollten sie den eingehandelten Rückstand noch aufholen. Mal für Mal tauchten die Spieler der Heimmannschaft vor dem Tor der Crusaders auf, scheiterten vorerst aber meist mit ungenauen Abschlüssen oder am Zürcher Torhüter. Erst in der 48. Spielminute gelang Sarnen der 2:4-Anschlusstreffer. Es war Captain Alexander „Ales“ Bitterlis erster Saisontreffer. Damit schien der Bann gebrochen, Ad Astra drückte auf den nächsten Torerfolg. Das 3:4 gelang den Obwaldnern aber erst in der 57. Minute, als ein Crusader (Deutsch: „Kreuzritter“) auf der Strafbank sass. Wieder traf Bitterli aus spitzem Winkel, zum dritten Mal an diesem Abend hatte Marc Dubacher aufgelegt. In den drei noch anstehenden Minuten versuchte das Heimteam alles. Aber auch ohne Torhüter und mit sechstem Feldspieler gelang der Ausgleich nicht mehr, sodass die Gäste am Ende einen knappen 3:4-Sieg bejubeln konnten.   Nächste Woche spielen die aktuell auf Rang 2 klassierten U21-Junioren von Ad Astra Sarnen abermals zu Hause gegen die noch siegl- und punktlsoen Junioren des ESV Eschenbach (Samstag, 13:00 Uhr, DFH Sarnen).   Ad Astra Sarnen – Crusaders 95 Zürich 3:4 (1:1, 0:3, 2:0) Dreifachhalle, Sarnen. SR Franchini/Rhyner. Tore: 6. Schumacher (Dubacher) 1:0. 20. Crusaders 1:1. 29. Crusaders 1:2. 37. Crusaders 1:3. 38. Crusaders 1:4. 48. Bitterli (Dubacher) 2:4. 57.Bitterli (Dubacher) 3:4. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen Crusaders 95 Zürich. Ad Astra Sarnen: L. Furrer (Fischlin); Ming, Schumacher; Küchler, Barmettler; Dubacher, Bitterli, Gnos, Hess, Herger, Lustenberger. Links: Resultate und Tabelle der U21-Junioren C, Gruppe 2 weitere Fotos vom Spiel von Simon...

Mehr
U18 und U21-Junioren: Doppelerfolg in Reinach
Okt.09

U18 und U21-Junioren: Doppelerfolg in Reinach

Zwei Siege am selben Tag in Reinach für die U18- und die U21-Junioren. Die U18 bezwingen ihre Altersgenossen aus dem Aargau knapp mit 3:4, die U21 behalten mit 4:5 die Oberhand.   Im dritten Anlauf hat es nun auch bei den U18-Junioren mit dem ersten Saisonspiel geklappt. Die ersten beiden Tore von Lok Reinach konnte jeweils Fluri für Ad Astra Sarnen kontern. 2:2 unentschieden stand es somit nach zwei Dritteln. In der ausgeglichenen Partie konnten sich die Obwaldner im Schlussabschnitt erstmals mit zwei Toren absetzen. Nach dem 3:2-Führungstreffer von Barmettler netzte Dominic Durot zum 4:2 für die Gäste ein. Diesen Vorsprung konnten die U18-Nachwuchsspieler, die erstmals mit Dominic Durot und Silvan Bühler auf zwei U16-Spieler zurückgreifen konnten, trotz nochmaligem Anschlusstreffer verteidigen. So konnte sich die Sarner Equipe endlich die ersten Punkte gutschreiben lassen.   Nächste Woche steht der einzige Heimauftritt der U18-Junioren in der heimischen Dreifachhalle an. Die Sarner treffen am Samstag 14:30 Uhr auf Unihockey Mittelland.   Ad Astra Sarnen – Lok Reinach 4:3 (1:1, 1:1, 2:1) Pfrundmatt, Reinach AG. SR Stillhart/Hedlund. Tore: 4. Lok Reinach 0:1. 8. Fluri (B. von Wyl) 1:1. 24. Fluri 2:1. 32. Lok Reinach 2:2. 45. Barmettler 3:2. 52. Durot (B. von Wyl) 4:2. 59. Lok Reinach 3:4. Strafen: Keine gegen Ad Astra Sarnen. 1mal 2 Minuten gegen Lok Reinach. Ad Astra Sarnen: Fischlin; Barmettler, Betschart, Bühler, Christen, Durot, Fluri, Gasser, Herger, Ming, Vogel, B. von Wyl.   Starke Startphase der U21-Junioren Die mit einem ersten Erfolg im Gepäck angereisten Sarner U21-Junioren zeigten schon zu Beginn, dass sie dort anknüpfen wollten, wo sie in der Vorwoche aufgehört hatten. Bereits nach drei Spielminute waren die Bemühungen auch auf der Anzeigetafel sichtbar. Silvan Gnos schloss auf Vorlage von Marc Dubacher eine sehenswerte Kombination ab. Auf den Ausgleich der Aargauer folge noch in derselben Spielminute die erneute Führung durch Basil von Wyl, der eine Freistossvariante zum 2:1 ausnützen konnte (10.). Eben dieser Spieler zeichnete dann auch noch vor der 1. Pause dafür verantwortlich, den abermaligen Ausgleich der Reinacher zu knacken und seine Farben mit 3:2 in Führung zu bringen.   Hektische Schlussphase überstanden Im zweiten Spielabschnitt konnten die Sarner an die Torerfolge anschliessen und so das Skore bis zur zweiten Sirene durch Küchler und Dubacher auf 5:2 hochschrauben. Wer jetzt aber gedacht hatte, die Sarner würden diesen Vorsprung souverän herunterspielen, musste sich im Schlussdrittel eines Besseren belehren lassen. In doppelter Unterzahl konnten die Reinacher nach einem abgelenkten Ball das dritte Tor bejubeln. So wurde in dieser durch sehr viele Stockschläge geprägten Partie die hektische Sturm- und Drangphase der Gastgeber eingeläutet. Immer öfters kamen die Sarner unter Druck, auch weil bei einigen Spielern schlichtweg die Energiereserven aufgebraucht...

Mehr
U21: Startsieg im ersten Heimspiel der Saison
Okt.02

U21: Startsieg im ersten Heimspiel der Saison

Den U21-Junioren glückt der Auftakt in die neue Saison optimal. Zuhause bezwingen sie Ticino Unihockey im ersten Saisonspiel diskussionslos mit 6:1.   Mit 12 Feldspielern starteten die U21-Junioren von Ad Astra Sarnen in die neue Saison. Es war interessant zu sehen, wie dieses Team im ersten Spiel harmonieren würde. Interessant darum, weil die Mannschaft in dieser Konstellation grundsätzlich nie zusammen trainiert (ein Teil ist im Förderkader der Herren integriert, die anderen trainieren zusammen mit den U18-Junioren). Nach kurzer Phase der Angewöhnung klappte das Zusammenspiel schon ansprechend. Trotzdem gelang Ticino Unihockey der erste Saisontreffer. Ein Tessiner Angreifer konnte in der sechsten Minute vors Tor ziehen und seine Farben in Führung  bringen. Gemessen an den Chancenanteilen war die Führung für die Gäste eher etwas glücklich. Captain Alex Bitterli mit Zug aufs Tor (Foto: Simon Abächerli)   Wende im Mitteldrittel Den Rückstand korrigierte Ad Astra im zweiten Drittel. Vor allem die Spieler, welche im Trainingsbetrieb der NLB-Herren integriert sind, machten mächtig Druck auf das Tor der Tessiner und kamen zu guten Abschlüssen. Das Score für Sarnen eröffnete Marc Dubach, worauf Silvan Gnos zweimal bis zur Spielmitte zur Zweitoreführung einnetzen konnte. 3:1 stand es somit für das Heimteam bei der zweiten Pausensirene.  Im letzten Drittel galt es diese Führung zu behaupten. Mit den beiden von Wyl Brüdern verstärkt sollte dieses Unterfangen gelingen (Basil und Cornel spielten am Abend noch mit den NLB-Herren und wurden darum nur in einem Drittel eingesetzt). Das Unterfangen gelang. Mehr noch: Die Führung konnte sogar ausgebaut werden. Zuerst zischte ein Freistossknaller von Philipp Wallimann in der 44. Minute die Maschen. Sieben Minuten später lancierte Basil von Wyl seinen Sturmkollegen Tim Lustenberger mit einem Steilpass und dieser konnte den sehenswerten, schnell vorgetragenen Konter erfolgreich abschliessen. Nur 30 Sekunden später schloss auch noch Marc Dubacher eine sehenswerte Kombination erfolgreich ab. Dies war zugleich der Schlusspunkt eines erfolgreichen Saisoneröffnungsspiels. Gleich mit 6:1 konnten die Gäste aus der Sonnenstube der Schweiz am Ende abgefertigt werden. Nun ist die Saison lanciert. Bereits nächste Woche steht die nächste Partie an. Am Samstag treffen die Sarner im zweiten Saisonspiel auswärts auf Lok Reinach.     Ad Astra Sarnen – Ticino Unihockey 6:1 (0:1, 3:0, 3:0) Dreifachhalle, Sarnen. 20 Zuschauer. SR Hotz/Rust Tore: 6. Ticino Unihockey 0:1. 21. Dubacher (Bitterli) 1:1. 23. Gnos 2:1. 30. Gnos 3:1 44. Wallimann 4:1. 50:20 Lustenberger (B. von Wyl) 5:1. 50:52 Dubacher (Gnos) 6:1. Strafen: Keine gegen Ad Astra Sarnen. 1×2 Min. gegen Ticino Unihockey   Link: weitere Fotos vom Spiel (von Simon...

Mehr
U18: Klatsche gegen Gruppenfavorit Zug United
Sep.26

U18: Klatsche gegen Gruppenfavorit Zug United

Die U18-Junioren kassieren im Innerschweizer-Derby gegen Zug United eine 2:12-Klatsche.   Nachdem die mit 10 Feldspielern angetretenen jungen Sarner zu Spielbeginn 1:0 in Führung gehen konnten und das Spiel auch Mitte des ersten Drittels nochmals zum 2:2 egalisieren konnten, war mit dem knappen 2:3 Eintorerückstand zur ersten Pause noch alles offen. Im zweiten Drittel kam die bis dahin meist solide Defensive der Sarner aber immer mehr in Bedrängnis. Es gelang aber dennoch die Angreifer der Zuger zumeist in ungefährliche Zonen zu zwingen. Doch die Angriffsbemühungen von Ad Astra wurden immer weniger gefährlich. Bis zur 36. Spielminute hatte der knappe Spielstand von 2:3 bestand, bis ein unglücklich angeschossener Ball den Weg ins eigene Tor fand. Bis zur zweiten Pause gelang den Zugern nochmals ein Treffer. Im Schlussdrittel brachen alle Dämme. Bereits nach etwas mehr als einer Minute fand der Ball den Weg in die Maschen des Sarner Tors. Mit längerer Spieldauer konnte Zug United in der Folge den Vorsprung immer weiter ausbauen. Die wenigen Sarner Gegenstösse blieben zu meist bereits in der Mittelzone hängen, was den Gegnern immer wieder Chancen für Konter bot. Mit grosser Kaltblütigkeit wurden diese dann auch ausgenutzt. Zum Schluss stand das „brutale“ Resultat von 2:12 auf der Anzeigentafel. Diskussionslos das Tagesfazit: Heute konnte man mit den Zugern nicht mithalten. Nächste Woche ruht der Spielbetrieb der U18B-Gruppe, dafür beginnt für die U21 mit einem Heimspiel die neue Saison.   Ad Astra Sarnen – Zug United 2:12 (2:3, 0:2, 0:7) Angelrain, Lenzburg. SR Lauber/Bührer. Tore: 03:27 Herger (Durrer) 1:0, 04:30 Zug United 1:1, 06:40 Zug United 1:2, 11:08 von Wyl (Barmettler) 2:2, 16:39 Zug United 2:3, 35:28 Eigentor 2:4, 37:19 Zug United 2:5, 41:08 Zug United 2:6, 42:46 Zug United 2:7, 44:26 Zug United 2:8, 48:51 Zug United 2:9, 49:28 Zug United 2:10, 49:39 Zug United 2:11, 57:26 Zug United 2:12. Strafen: 1×2 Min. gegen Ad Astra Sarnen. keine gegen Zug...

Mehr
U18: Kräftemessen am Sarganserland-Cup
Aug.16

U18: Kräftemessen am Sarganserland-Cup

Am vergangenen Wochenende bestritt das U18 B-Team von Cheftrainer Andy Hess am Sarganserland-Cup ihre ersten Vorbereitungsspiele dieser noch jungen Saison. Dabei trafen die jungen Obwaldner allesamt aus Gegner aus der Stärkeklasse A. Ein Klassenunterschied zeigte sich jedoch einzig im Startspiel gegen Alligator Malans, welches klar und deutlich mit 0:12 verloren ging. Danach fing sich das Rumpf-Team und bezwang die Jona-Uznach Flames nach Penaltyschiessen. Die letzte Partie gegen den Gruppensieger Chur Unihockey war bis zum Ende der regulären Spielzeit ausgeglichen, sodass erneut das Penaltyschiessen entscheiden musste. Gegen die Bündner zog Ad Astra im Stechen knapp den Kürzeren. Trotz wenig Hallen-Trainings und einigen ferienbedingten Abwesenheiten ist der 3. Platz inmitten eines Teilnehmerfelds mit Teams aus der Stärkeklasse A als erster kleiner Erfolg zu werten. Am Turnier teilgenommen haben: von Atzigen, Fischlin, Friedrich, von Wyl, Herger, Ronny Barmettler, Fluri, Gasser, Rohrer, Betschart, Abächerli, Riebli, Ming, Vogel, Rene Barmettler Gefehlt haben: L. Furrer, Durrer, Delvento, M. Furrer, Christen und...

Mehr
Abschluss der 2. Lagerwoche
Aug.08

Abschluss der 2. Lagerwoche

Tag 5 Am Mittwoch startete der Tag wie üblich: Tagwache um 07:30 Uhr, Morgenspaziergang, gefolgt vom Frühstück und den Trainings in der Gruppe in der Halle und draussen (heute bei gutem Wetter). Vor dem Essen lauschten die U14-Junioren dem Vortrag eines Ernährungsexperten. Beim Mittagessen – mit viel Liebe zubereitet von Theo und Peter – konnten sie das Gehörte dann gleich in der Praxis anwenden. 🙂 Am Nachmittag ging es mit guter Laune weiter mit dem polysportiven Teil. Wer vom Unihockey einfach nicht genug bekam, traf sich in der Halle für eine weitere Runde mit dem gelochten Plastikball, andere vergnügten sich hinter der Halle mit dem Spiel «Kubb». Der Rest staute hinter dem Fussballplatz das kleine Bächlein, bis es über die Ufer trat, was den Kindern einen riesigen Spass bereitete. Am meisten freute sich jedoch Leiter Pädi B. über das grandiose Werk, welches danach wieder abgebaut wurde und darum eine Flutwelle erzeugte. Danach ging es wieder in die Hallen für weitere Trainingseinheiten und einen zweiten Teil Theorie zum Thema Essen. Um 20:00 Uhr spielten dann die U14 noch ein Testspiel in der Heimhalle in Oberwald gegen Visp. Dies gewannen sie 16:2, unter anderem auch dank der lautstarken Unterstützung der Kleinfeldgruppe.   Tag 6 Der Traum über den Sieg vom Vorabend konnten die Spieler nicht allzu lange geniessen, denn auch am Donnerstag ging das erste Training bereits um 08:30 Uhr los. Etwas Erholung gönnten die Leiter allen Teilnehmern dann am Nachmittag beim gemütlicheren Teil. Auf den Rollerblades oder mit dem kleinen Mannschaftsbus ging es zum nahegelegenen See. Schon auf der Fahrt dorthin herrschte grandiose Stimmung im Bus, sodass man von den Passanten nur schräg angelächelt wurde. Diese Stimmung verflog zum Glück auch vor Ort nicht. Alle genossen den Nachmittag bei bestem Wetter entweder im sehr kühlen Wasser, beim Schlafen oder beim Üben von Kartentricks. Danach ging es für ein weiteres Training in die Halle.   Tag 7 Der Freitag startete regnerisch und kalt. Trotz allem begann der Tag mit einem Spaziergang im Freien. Nach dem Frühstück folgten wie gewohnt die Trainings, pro Gruppe je eine Einheit in der Halle. Für die U14 gab es zusätzlich noch einen Block draussen. Die kleineren nutzten diese Zeit für sich und spielten in der Unterkunft. Nach dem Mittagessen war ein Spielturnier angesagt, bevor das Aufräumen der Halle begann. Beim Turnier wurden verschiedene Teams geehrt. Es ging nicht nur darum welches das beste Team war, sondern es war auch wichtig, welches Team am fairsten spielte und am besten miteinander spielen konnte. Am Abend wurden zum Abschluss die Lagerfotos gezeigt, danach brach auch schon die letzte Nacht an.   Tag 8 Der letzte Morgen startete früher als...

Mehr