Herren: Cup auswärts gegen UBN
Am kommenden Samstag, 9. August trifft die NLB Equipe von Ad Astra Sarnen auswärts auf den 2. Ligisten Unihockey Bassersdorf-Nürensdorf. Während sich die Obwaldner dank eines 4 – 2 Sieg gegen Winterthur United (2. Liga) für die 1/32 Finals qualifiziert hat, siegten die Zürcher im Derby gegen Pfannenstiel Egg mit 7 – 6 nach Penalties. UBN vs. Ad Astra Sarnen, Samstag, 9. August 2014, 16 Uhr, Turnhalle Hatzenbühl Nürensdorf...
Save the date: Season Opening am 22.8.14!
Einladung folgt!
Herren: Ad Astra ist am Ziel
Dank einem 7:5-Sieg im dritten Spiel der Playouts gegen die Jona-Uznach Flames hat Ad Astra den Ligaerhalt geschafft. Am Schluss gab es auf Seiten Ad Astras kein Halten mehr. Die Spieler stürmten nach dem finalen Sirenenton das Feld und feierten ausgelassen den Ligaerhalt. Jubelstimmung herrschte auch auf der Tribüne, ein Grossteil der 460 Zuschauer verwandelte die Dreifachhalle in ein Tollhaus.Bis der dritte und entscheidende Sieg in dieser Serie feststand, musste Ad Astra am Samstagabend jedoch hart kämpfen und einige heikle Momente überstehend. Nach 17 Minuten lagen die Obwaldner mit 0:3 zurück – der direkte Ligaerhalt schien in weiter Ferne. «Wir hatten Mühe ins Spiel zu finden, wollten es vielleicht auch zu gut machen und kassierten dumme Tore», so der Ad Astra Trainer Tobias Lengen nach der Partie. Derweil die Gäste mit Fortdauer des Spiels mehr und mehr mit den Entscheidungen der Unparteiischen haderten, schafften es die Obwaldner den Fokus zu halten und liessen sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Gäste hingegen erhielten im Schlussdrittel gleich zwei Fünfminutenstrafen aufgebrummt – was die Ad Astra Aufholjagd begünstigen sollte. Ad Astra nutzt Strafen ausBereits im Verlauf des Mitteldrittels, spätestens aber mit dem ersten Powerplay des letzten Abschnitts nahm der Ad Astra-Express Schwung auf. Die Sarner nutzten die erste Fünfminutenstrafe der Gäste kaltblütig zu zwei Toren aus und egalisierten in der 44. Minute das Score. Selbst als Jona eine Minute später – nach einem Eigentor – abermals in Führung ging, waren die Obwaldner nicht mehr zu stoppen. Roman Schöni glich in der 51. Minute zum 5:5 aus. Fünf Minuten vor Schluss kassierte Jona die zweite Fünfminutenstrafe des Drittels. Ad Astra liess sich abermals nicht zweimal bitten – Christoph Ming schoss sein Team mit zwei Toren in der 57. und 58. Minute ins Glück. «Diese für uns schwere Saison mit einem solchen Sieg aufzuhören ist grossartig», jubelte Gianluca Amstutz. Und weiter: «Der Stein, der uns heute vom Herzen gefallen ist riesig.» Plan ist perfekt aufgegangenAd Astra Sarnen hat somit den Ligaerhalt auf dem direktesten Weg geschafft. «Unser Plan ist perfekt aufgegangen», freute sich Tobias Lengen. Dass die Obwaldner die Klasse letztlich souverän halten konnten ist mitunter auch der Verdienst des Interims-Trainers, der es zusammen mit dem ganzen Trainerstab geschafft hat, der Mannschaft mental und taktisch neue Impulse zu verleihen. «Die Zusammenarbeit im Staff hat hervorragend funktioniert, ebenso haben wir grosses Vertrauen der Mannschaft gespürt», nennt Lengen einen Hauptgrund für den Ligaerhalt. Grosse Erleichterung war auch beim Präsidenten Emmanuel Hofer zu spüren. «Für den ganzen Verein ist dieser Ligaerhalt enorm wichtig. Es war für alle eine harte Saison, die nun ein gutes Ende genommen hat.» Mit der Verpflichtung von Michel Rybka als neuen Cheftrainer...
Cup Partien 2014/2015 bekannt
Am vergangenen Samstag wurden anlässlich des Cupfinals die Partien für die kommende Saison 2014/2015 ausgelost. Ad Astra spielt gegen folgende Teams. Herren NLB: Freilos in der ersten Runde Im 1/64-Finale trifft Ad Astra auf den Sieger aus der Partie DT Bäretswil HKF1 -‐ UHC Winterthur United (1. Liga GF). Gegen diese beiden Teams hat Ad Astra noch nie gespielt. >Schweizer Cup Herren Damen 1. Liga: UHC Bassersdorf (2. Liga GF) – Ad Astra Gegen genau den selben Gegner spielten die Sarnerinnen bereits in der letzten Saison die erste Cup-Runde – damals qualifizierten sich die Obwaldnerinnen dank eines 6:3 Sieges für die nächste Runde. Bei einem Sarner Sieg käme es zum Derby gegen den amtierenden Cupsieger Zug United (NLA). >Schweizer Cup...
Herren: Michal Rybka neuer Trainer von Ad Astra Sarnen
Michal Rybka wird neuer Trainer von Ad Astra Sarnen. Der 33-jährige Tscheche unterschrieb bei Ad Astra einen Einjahresvertrag für die Saison 2014/15 mit Option. Ad Astra Sarnen hat die Nachfolge der per Ende Saison scheidenden Interimstrainer Tobias Lengen und Patrick Schaller geregelt. Neuer Cheftrainer für die Saison 2014/15 wird Michal Rybka. Der 33-jährige Tscheche wechselt vom Ligakonkurrenten Unihockey Langenthal Aarwangen (ULA) zu den Obwaldnern. Mit Langenthal kämpft Rybka zurzeit als Spielertrainer um den Aufstieg in die NLA. Rybka kam vor zehn Jahren in die Schweiz und stand unter anderem bei den Unihockey Tigers Langnau, Grünenmatt dem UHC Thun und ULA als Spieler unter Vertrag. Als Trainer sammelte der ehemalige Tschechische Nationalspieler unter anderem Erfahrungen bei verschiedenen Juniorenteams in seiner Heimat, als Interimstrainer beim UHC Grünenmatt in der NLA und aktuell bei Langenthal. «Ad Astra Sarnen verfügt über viel Potential», freut sich Rybka auf die neuen Aufgaben bei den Obwaldnern. Zurzeit gilt sein Fokus aber noch seinem Job bei ULA. «Zuerst werde ich alles machen, damit wir mit ULA in den Playoffs so weit wie möglich kommen. Erst danach werde ich mich meiner neuen Aufgabe bei Ad Astra widmen.» Rybka hat bei Ad Astra Sarnen einen Vertrag für die Saison 2014/15 mit Option auf Verlängerung unterschrieben. Er wird damit die Interimstrainer Tobias Lengen und Patrick Schaller im Amt ablösen, die kurz nach Weihnachten das Team bis zum Saisonende übernommen haben. «Rybka ist ein ehrgeiziger und fachlich versierter Trainer, der das Schweizer Unihockey sehr gut kennt», betont der Präsident Emmanuel Hofer. (Bild:...
Herren: Ad Astra siegt auch auswärts
Ad Astra Sarnen hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Ligaerhalt getan. Die Obwaldner besiegten die Flames in Spiel 2 der best-of-5 Playouts mit 5:3.Ad Astra legte die Basis zum späteren Sieg mit einem 3:0-Führung bis zur 14. Minute. Ming eröffnete das Score bereits in der 3. Minute, ehe Roman Schöni mit einem Doppelschlag in der 13. und 14. Minute zum 3:0-Pausenresultat erhöhte. Im zweiten Durchgang kam das Heimteam besser auf, die St. Galler verkürzten zwischenzeitlich auf 2:3, ehe Valerio Läubli kurz vor der Pause zum 4:2 aus Sicht der Gäste erhöhte. Ein Treffer zum psychologisch richtigen Zeitpunkt für Ad Astra. Im Schlussdrittel liessen die Flames nichts unversucht, zu mehr als dem 4:3 von Eberle zwölf Minuten vor dem finalen Sirenenton sollte es jedoch nicht mehr reichen. Sieben Sekunden vor Schluss traf Ming schliesslich mit seinem zweiten Treffer des Abends zum alles entscheidenden 5:3. Wie bereits in der Vorwoche setzte sich Ad Astra mit einem knappen Sieg durch und führt nun in best-of-5-Serie mit 2:0-Siegen. Damit braucht Ad Astra noch einen Erfolg, um den Ligaerhalt auf direktem Weg zu realisieren. Die Playout-Serie geht am 8. März mit einem Heimspiel für Ad Astra Sarnen weiter. Jona-Uznach Flames – Ad Astra Sarnen 3:5 (0:3, 2:1, 1:1)Sporthalle Grünfeld, Jona. 165 Zuschauer.SR: Kaiser/Schoch. Tore: 3. Ming (Amstutz) 0:1. 13. R. Schöni (von Rotz) 0:2. 14. R. Schöni (Berwert) 0:3. 22. Schmucki 1:3. 34. Jud 2:3. 40. Läubli (von Rotz) 2:4. 48. Eberle (Bernet) 3:4. 60. (59:53) Ming (Amstutz) 3:5. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra...