Junioren: U15 gewinnt Kantonstrophy!
Die U15-Auswahl von Unterwalden hat ihren Kantonsauswahltitel vom letzten Jahr in eindrücklicher Manier verteidigt. Nachdem in der Vorrunde die Auswahlen von Zug und Luzern bezwungen wurden, setzten sich die Unterwaldner im Halbfinale mit 5-0 gegen Uri durch und gewannen auch das Finale gegen Luzern mit 5-2! Somit dürfen sich die jungen Unihockeyaner ein weiteres Jahr als Kantonstrophysieger bezeichen.
Herren: Kaderplanung abgeschlossen
Mit den Zuzügen der beiden Verteidiger Manuel Wagner und Marcel Kramelhofer ist die Kaderplanung bei Ad Astra Sarnen für die Saison 2015/2016 definitiv abgeschlossen. Den ersten Ernstkampf bestreiten die Obwaldner schon am kommenden Sonntag im Cup 1/64-Final auswärts gegen den 2. Ligisten UHC Winterthur United (19:00 Uhr, Sporthalle Oberseen). Bereits im Mai konnte Ad Astra die Verpflichtung des Finnen Tatu Eronen kommunizieren. In der Zwischenzeit wurden sich die Sarner mit zwei weiteren Zuzügen einig: Manuel Wagner wechselt vom UHC Grünenmatt ins Obwaldnerland, der österreichische Nationalspieler Marcel Kramelhofer kommt vom Liga-Konkurrenten Iron Marmots Davos-Klosters. Die beiden 22-Jährigen sorgen damit für die gewünschte grössere Breite in der Verteidigung von Ad Astra. Damit sind die Transferaktivitäten von Ad Astra abgeschlossen. Kader verbreitert, Konkurrenzkampf erhöht Den drei Zuzügen stehen lediglich zwei Abgänge gegenüber. Torhüter Matthias Bucheli hat sich aus familiären Gründen entschlossen, den Aufwand fürs Unihockey zu reduzieren und kürzer zu treten. Der 28-jährige Vater von zwei Söhnen wird dem Staff um Coach Michal Rybka jedoch ab sofort als Torhüter-Trainer zur Verfügung stehen. Verteidiger Robin Durrer wird Aufgrund der Rekrutenschule und eines Auslandaufenthalts eine einjährige Auszeit einlegen. „Mit den getätigten Zuzügen konnten wir unseren Kader gezielt verstärken“, freut sich Rybka. „Wir wollen aber auch einigen talentierten Junioren eine Chance geben, in der ersten Mannschaft Fuss zu fassen. Alles in allem sind wir jetzt sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff breiter besetzt. Vom erhöhten Konkurrenzkampf erhoffe ich mir positive Auswirkungen auf die Leistung der gesamten Mannschaft.“ Erster Ernstkampf im Cup Das Sommertraining hat die Mannschaft bereits Mitte Mai wieder aufgenommen. Unter der Leitung von Hubi Flüeler wird jeweils zwei Mal pro Woche draussen geschwitzt. Dazu kommt pro Woche eine Trainingseinheit in der Halle mit Stock und Ball. Bereits am kommenden Sonntag steht der erste Ernstkampf der neuen Saison bevor. Nach einem Freilos in der ersten Cup-Runde wartet im 1/64-Final der 2. Ligist UHC Winterthur United auf die Sarner. Schon im Vorjahr trafen die Obwaldner auf denselben Gegner. Aufgrund vieler Absenzen traten die Sarner vor Jahresfrist mit einem Rumpfkader an und hatten entsprechend Mühe. Am Ende resultierte ein eher knapper 4:2-Erfolg. „Schlussendlich zählt nur der Sieg“, meint Rybka darauf angesprochen. „Eine Topleistung meiner Mannschaft erwarte ich nicht, dafür haben wir noch zu wenig in der Halle trainiert. Dennoch wäre alles andere als das Weiterkommen eine Enttäuschung.“ Intensive Vorbereitungsphase Die Auftaktpartie im Cup markiert den Beginn einer intensiven Vorbereitungsphase für die NLB-Equipe von Ad Astra Sarnen. Im August werden die Obwaldner ein fünftägiges Trainingslager in Tschechien absolvieren, bevor sie anschliessend am renommierten Czech Open in Prag teilnehmen. Dort können sich die Sarner in der zweithöchsten Kategorie „Male Pro“ mit...
«s’Beschte Zwei» – der Sieger heisst Floorball Köniz!
Floorball Köniz gewinnt nach 2013 zum zweiten Mal den inoffiziellen Schweizermeistertitel der besten zweiten Grossfeldmannschaften. Nicht zu letzt dank viel (auch internationaler) Routine und einem breiten Kader setzten sich die Berner im Final gegen United Toggenburg souverän durch. Der Turnierorganisator Ad Astra Sarnen blickt auf ein gelungenes Turnierwochenende zurück und dankt allen Teilnehmern, den Schiedsrichtern, den knapp 100 Helfenden – im Speziellen Philippe und Simon von Sinnvoll Gastro und Gaby vom Ad Astra Beizli – sowie den Sponsoren. Nach der fünften Ausgabe in diesem Jahr ist auch für das nächste Jahr wieder ein Turnier geplant. Voraussichtlich wird «s’Beschte Zwei» 2016 wieder am letzten April-Wochenende stattfinden. Für die definitive Festlegung des Datums wird noch auf die Kommunikation des Verbandes betreffend Superfinale 2016...
Die letzte grosse Trophäe der Saison
Bereits zum fünften Mal spielen an diesem Wochenende 16 zweite Mannschaften um den inoffiziellen Schweizermeistertitel «s’Beschte Zwei». Da die Verantwortlichen des Verbands und der Kolping Arena auf das Angebot der Organisatoren «Ihr chönd d’Bande la schtah, mir rühmed denn uf…» nicht eingetreten sind, pilgern auch in diesem Jahr wieder knapp 300 Unihockeyaner der Reserveteams aus der ganzen Schweiz zum Saisonfinale nach Sarnen. Während zwei Tagen wird dort mit mehr oder minder filigraner Technik und taktischer Raffinesse, jedoch stets mit harten Bandagen um den ruhmreichen Titel gekämpft. Der sportliche Teil wird durch das Players Dinner am Samstagabend abgerundet, an dem die Stimmung in den letzten Jahren jeweils den Höhepunkt erreichte… Das hochkarätige Teilnehmerfeld 2015: – Ad Astra Sarnen (Titelverteidiger) – Black Creek Schwarzenbach – Floorball Köniz – GC Zürich – Hornets Regio Moosseedorf – Lions Konolfingen – Red Devils March Höfe Altendorf – UHC Herisau – UHC Sarganserland – UHC Thun – UHC Uster – UHC Waldkirch St.Gallen – UHT Uetigen – Unihockey Langenthal – United Toggenburg – VIPERS...
Intern: Helferliste s’Beschte Zwei!
Für die bevorstehenden Einsätze am s’Beschte Zwei findet Ihr hier die Helferliste im pdf Format. Die Helferliste steht wie immer im Download Bereich zur Verfügung (unter Tab Verein/Download Helferliste). Helferliste
Jubiläumsfeier: 25 Jahre Ad Astra Sarnen
Am Samstag, 9. Mai feiern wir den 25. Geburtstag von Ad Astra Sarnen. Das Fest startet offiziell um 19:00 Uhr an der Kantonsschule Sarnen. Reserviert euch das Datum! Einladung und weitere Infos folgen.