Herren 2: Es ist geschafft – Aufstieg in die 2. Liga GF
März27

Herren 2: Es ist geschafft – Aufstieg in die 2. Liga GF

Nach einer nochmals hart umkämpften Partie vor einem fantastischen Heimpublikum schaffte das Herren 2 mit einem 6:2-Erfolg gegen den oberklassigen UHC Genève den Aufstieg in die 2. Liga. Mit einem Sweep (3 Siege aus 3 Spielen) wurde die Promotion bewerkstelligt und die rauschende, sonntägliche Partynacht konnte eingeläutet werden.   Vor Spielbeginn war alles angerichtet. Ein Sieg fehlte dem gemeinsam mit den UHC Shark Kägiswil/Alpnach gestellten Herren 2 Team um vor eigenem Anhang den Aufstieg schaffen. Der Zuschaueraufmarsch, beinahe mit dem eines NLB-Heimspiels vergleichbar, sollte dem Heimteam in der Dreifachhalle den nötigen Rückhalt geben. Es war also alles bereit, um den Sack zuzumachen. Was folgte, war ein bis in die Schlussminuten knappes Spiel mit einem Kontrahenten aus der Calvin-Stadt, der dieses Mal wohl seine beste Leistung zeigte, schlussendlich die Rückreise in die Westschweiz aber als 3. Ligist in Angriff nehmen musste.   Bereits in der Anfangsphase der Partie liessen die Gäste aus Genf keine Zweifel aufkommen, dass der Klassenerhalt noch nicht abgeschrieben wurde. Immer wieder versuchten sie die Kreise der Sarner mit einem hohen Forechecking zu beschränken. Diese Spielweise wurde eigentlich bereits in den vorhergehenden Partien erwartet, wurde aber von den Genfern erst jetzt so konsequent angewendet. Auf der anderen Seite brauchten die Akteure von Ad Astra Sarnen II relativ lange, um wirklich ins Spiel zu kommen. Es waren dann trotzdem die Gastgeber, die in der 12. Minute durch Roman Zurmühle und nur eine Minute später durch Captain Fabian Barmettler zur Entspannung der Zuschauer bis zur ersten Pause auf 2:0 vorlegten.   Der Start ins Mitteldrittel missriet dann etwas aus Sarner Sicht. Nach 4 Minuten im Mittelabschnitt konnte der UHC Genève eine Unachtsamkeit der Sarner ausnutzen und auf 2:1 verkürzen. Doch bereits 3 Minuten später war Roman Zurmühle wieder für den Zweitorevorsprung zur Spielmitte besorgt. Ein Missverständnis in der letzten Minute des 2. Drittels sorgte dafür, dass den Genfern mit (oder nach?) der 2. Pausensirene dann doch nochmals der Anschlusstreffer gelang. Es war also für Spannung in den letzten 20 Minuten gesorgt.   Im Schlussabschnitt wurden abermals auf beiden Seiten sehr viele Chancen ausgelassen. Zum einen weil die Abschlusspositionen schlecht gewählt wurden und beidseitig sehr viele Schüsse von Gegenspielern geblockt werden konnten, zum anderen auch wegen den beiden Torhütern. So war der Spielausgang immer auf Messers-Schneide. Ein Tor der Gäste hätte evtl. dem Spiel eine neue Wendung gebracht, denn es gelang dem Herren II nicht, den Eintore-Vorsprung auszubauen und das Forechecking der Genfer erlaubte praktisch keine Fehler bei den Sarner Angriffsauslösungen. Bis in die Schlussminuten war das Spiel ein Abnützungskampf. Genf drückte und betrieb ein enorm hartnäckiges Pressing, das die Obwaldner immer wieder unter Druck brachte. Eine gegen den Gegner ausgesprochene Strafe in der zweitletzten Minute brachte...

Mehr
Junioren U16: Halbfinals erreicht!
März19

Junioren U16: Halbfinals erreicht!

    Die U16-Junioren gewinnen auch Spiel 2 der Playoff-Viertelfinalserie gegen Chur Unihockey und ziehen somit in die Halbfinals ein. Dort wartet GC Unihockey als nächster Gegner.   Nach dem eher glücklichen Auswärtssieg vom vergangenen Sonntag in Chur empfingen die U16-Junioren von Ad Astra Sarnen ihre Altersgenossen zum zweiten Spiel der Playoff-Viertelfinalserie in der gut gefüllten Sarner Dreifachhalle. Man durfte gespannt sein, welche Schlüsse die beiden Teams und ihre Trainercrews aus dem ersten Spiel gezogen haben.   Es waren die Obwaldner, welche den besseren Start erwischten. Bereits im ersten Einsatz schloss Eberhardt einen Konter nach einem langen Pass von Barmettler erfolgreich ab und legte so den Grundstein für den späteren Erfolg. Der Schwung aus diesem frühen Tor wirkte sich auch auf das Selbstvertrauen des Heimteams aus. Es waren sie, welche in der Folge die besseren Chancen kreierten und bereits in der siebten Spielminute verdient durch Huggler auf 2:0 erhöhen konnten.   In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes, abwechslungsreiches Spiel. Nach dem Anschlusstreffer von Chur Unihockey legte Ad Astra Sarnen in der 15. Spielminute durch Langensand wieder zum 3:1 vor. Kurz vor Ablauf von diesem ersten Drittel verkürzte Chur in Überzahl mit einem Hocheckschuss zum Pausenstand von 3:2 für Sarnen. Von nun an waren es die jungen Bündner, welche die technisch etwas feinere Klinge führten. So richtig gefährlich wurde es vor dem Sarner Tor aber nur selten. Dies lag daran, dass sich die Obwaldner taktisch sehr clever verhielten und leidenschaftlich kämpften. Mehr noch: Es gelang Ad Astra in der Folge, das Skore kontinuierlich zu erhöhen. Als Chur in der 56. Minute beim Stand von 6:2 den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, gelang Dominic Durot der Empty Netter und die definitive Siegsicherung. Das Schlussresultat von 7:2 widerspiegelt nicht ganz die Kräfteverhältnisse der beiden Teams. Der Sieg der Sarner ist aber sicherlich nicht gestohlen, setzten die Spieler doch die Vorgaben der Trainer hervorragend um und konnten im Tor auf einen starken Schlussmann Gian-Andrea Scharmin zählen. Dank diesem Sieg qualifizieren sich die U16-Junioren von Ad Astra Sarnen für die Playoff-Halbfinals, wo sie auf die Altersgenossen von GC Unihockey treffen werden. Man darf gespannt sein, wie weit die Reise dieses talentierten Teams noch gehen wird.   Ad Astra Sarnen – Chur Unihockey 7:2 (3:2, 2:0, 2:0) Dreifachhalle, Sarnen. 205 Zuschauer, SR Fischli/Sahli.    Tore: 1. Eberhardt (Barmettler) 1:0. 7. Huggler 2:0. 14. Hardegger (Geiser) 2:1 . 15. Langensand (Ifanger) 3:1. 19. Hardegger (Geiser/Ausschluss Durrer) 3:2. 23. Ifanger 4:2. 34. Durot (Eberhardt) 5:2. 57. Boschung (Odermatt) 6:2. 59. Durot 7:2   Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen Chur.   Sarnen: Scharmin; Huggler, Muff, Langensand, Barmettler, Meyer, Werder, Eggimann, Ifanger, Bühler, Rohrer, Durot, Durrer, Eberhardt, Zwahlen, Odermatt, Boschung   Chur: Marti, Fritschi; Cathomas, Kunz,...

Mehr
Junioren U16: Auswärtssieg in Chur
März13

Junioren U16: Auswärtssieg in Chur

  Erstmals in der Geschichte von Ad Astra Sarnen erreichte ein Juniorenteam in der höchsten Stärkeklasse die Playoffs. Dieses Novum krönten die U16-Junioren gleich mit einem Sieg.   Am frühen Sonntagnachmittag trafen die jungen Sarner auswärts auf Chur Unihockey. Ein starker Gegner, gehören doch die Nachwuchsteams aus dem Bündner Hauptort gehören seit Jahren zu den bestausgebildeten Junioren der Schweiz. In einem spannenden und hartumkämpften Spiel erwischten die Obwaldner den etwas besseren Start. Mit einem kecken Forechecking sorgten sie dafür, dass Chur Schwierigkeiten im Spielaufbau hatte. In der elften Spielminute eröffnete Noah Boschung das Score und sorgte für die Führung für Ad Astra. In Überzahl konnte Chur Unihockey in der fünfzehnten Minute ausgleichen. Im zweiten Drittel machte Chur mächtig Druck und verpasste den Führungstreffer mehrmals nur knapp. Stattdessen gelang das 2:1 Ad Astra Sarnen. Zinedine Zwahlen konnte einen Freistoss im Churer Tor versenken. Anschliessend war es Chur, das ganz klar feldüberlegen war. Immer wieder scheiterten sie aber am stark agierenden Sarner Schlussmann Scharmin, der ein hervorragendes Spiel ablieferte.   Mit dem knappen Eintorevorsprung ging es ins Schlussdrittel. Auf Seite von Sarnen machte man sich auf ein Schlussfeuerwerk von Chur bereit. Dieses blieb nicht aus, jedoch konnten sich die Sarner wieder etwas fangen. Es gelang ihnen sogar, einen Konterangriff erfolgreich abzuschliessen. Mit der 3:1-Führung wurde eine hektische Schlussphase eingeläutet. In Unterzahl konnte Chur 90 Sekunden vor Schluss einen Fehler in der Sarner Hintermannschaft ausnützen. Mit etwas Glück und einem starken Schlussmann brachten die Sarner den knappen Vorsprung aber über die Runden. Bereits nächsten Samstag geht es in Sarnen weiter. Ad Astra Sarnen hat dabei den ersten Matchball zum Einzug in die Halbfinals. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der DFH Sarnen. Unsere Junioren freuen sich über zahlreiche Unterstützung!   Chur Unihockey – Ad Astra Sarnen  2:3 (1:1, 0:1, 1:1)   Links: Unterstütze unser Crowd-Funding Projekt auf funders.ch Sichere dir dein Exemplar der neuen Ad Astra Hymne im...

Mehr
Bitteres Saisonende für Ad Astra Sarnen
März06

Bitteres Saisonende für Ad Astra Sarnen

Ad Astra verliert beide Spiele des Wochenendes gegen den UHC Sarganserland ärgerlich und scheidet somit aus den Playoffs aus.   Wenige Sekunden vor der Schlusssirene spielte sich eine Szene ab, welche sinnbildlich für die gesamte Serie war: Sarnen drückte mit sechs Feldspielern und ohne Torhüter beim Stande von 3:4 auf den Ausgleich und kam zu einer letzten Chance. Läubli legte quer auf Kronenberg, dieser fackelte nicht lange und zog direkt ab. Statt im Tor landete der Ball jedoch an der Latte und anschliessend im Aus. Wenig später konnte der UHC Sarganserland den definitiven Einzug in die Playoff-Halbfinals bejubeln. «Unglaublich, dass wir in den 120 Minuten an diesem Wochenende nur mickrige fünf Törchen zu Stande brachten», ärgerte sich Läubli. «Unsere Stärke ist eigentlich die Offensive, aber in dieser Serie war vorne bei uns – abgesehen vom Startspiel – der Wurm drin.»   Sargans die abgeklärtere Mannschaft Die Spiele am Samstag und am Sonntag ähnelten sich. Am Samstag konnte Sarnen auf den frühen Rückstand mit einem Doppelschlag reagieren. Kronenberg nach einem Abpraller und Berchtold mit einem Weitschuss schossen die Sarner zu ersten Pause mit 2:1 in Führung. Dass dieser zweite Treffer der letzte der Sarner an diesem Abend sein würde, war am Samstag mehrheitlich dem eigenen Unvermögen zuzuschreiben. «An den Chancen mangelte es nicht», bestätigte denn auch Berchtold. «Aber unsere Abschlüsse landeten viel zu oft neben dem Tor, auch aus besten Positionen. So muss man sich nicht wundern, wenn keine Tore fallen.» Von der effizienteren Seite zeigten sich die Sarganser. Im Mitteldrittel drückten sie dem Spiel vermehrt ihren Stempel auf, Sarnen konnte sich mehrmals bei Torhüter Britschgi bedanken, dass der Ausgleich nicht früher fiel. In Überzahl war es dann allerdings so weit: Skalik traf kurz vor Spielmitte aus dem Slot mit einem platzierten Hocheckschuss. In einer weiteren Unterzahlsituation kurz vor der zweiten Pause wehrten sich die Sarner gut. Mehr noch, sie kamen sogar ihrerseits zu zwei sehr guten Konterchancen, die sie aber ungenutzt verstreichen liessen. Stattdessen traf Stucki kurz vor Ablauf der Strafe gegen Cornel von Wyl doch noch zur erstmaligen Führung für die St. Galler. Somit mussten die Obwaldner im Schlussdrittel einem 2:3-Rückstand nachrennen. Es blieb schlussendlich beim Anrennen, ein weiteres Tor wollte Ad Astra an diesem Abend nicht gelingen. Singer gelang nach einem schön gespielten Konter kurz vor Schluss mit dem 4:2 die definitive Siegsicherung für die Sarganser. Somit kam es am Sonntag zur Belle in Sarnen.   Shorthander statt Powerplay-Tor Auch am Sonntag gelang dem UHC Sarganserland das erste Tor der Partie. Die Antwort der Sarner folgte jedoch prompt. Marco Schöni traf nach einem schnellen Konterangriff zum Ausgleich. Beim 1:1 blieb es jedoch nicht lange: Bereits im nächsten...

Mehr
Es kommt zur Belle in Sarnen
März04

Es kommt zur Belle in Sarnen

Der UHC Sarganserland zieht den Kopf aus der Schlinge und gewinnt Spiel vier der Playoff-Viertelfinalserie mit 4:2. Ad Astra Sarnen fehlte es erneut nicht an den Chancen, «heute landeten aber definitiv zu viele Abschlüsse neben dem Tor», so Captain Roman Schöni. Besonders im Schlussdrittel sündigten die Gäste im Abschluss, als sie mehr Spielanteile hatten und auf den 3:3 Ausgleich drückten. Dieser fiel jedoch nicht, stattdessen traf Singer nach einem schön gespielten Konter zum 4:2. Darauf hatten die Sarner keine Antwort mehr bereit.   Damit steht die best-of-five Serie nach je zwei Heimsiegen unentschieden und es kommt zum Entscheidungsspiel in Sarnen (morgen Sonntag, 18:00 Uhr). Danke an dieser Stelle für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung in Sargans! Wir hoffen, dass wir auch morgen wieder auf euch zählen können!   UHC Sarganserland – Ad Astra Sarnen 4:2 (1:2, 2:0, 1:0) Sporthalle Riet, Sargans. SR Preisig/Schaffter. Tore: 5. Loop (Dietrich) 1:0. 10. Kronenberg (Berchtold) 1:1. 11. Berchtold (C. von Wyl) 1:2. 28. Skalik (F. Good/Ausschluss J. von Wyl) 2:2. 37. Stucki (Grass/Ausschluss C. von Wyl) 3:2. 57. Singer (Fehr) 4:2. Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Sargans. 4mal 2 Minuten gegen Sarnen. Sargans: Hartmann; Stucki, Dietrich; Hardegger, Singer; Tschirky, Bischofberger; Loop, Fehr, Skalik; Grass, F. Good, Pfiffner; Ludwig, Kocherhans, Loop. Sarnen: Britschgi; J. von Wyl, Berchtold; Läubli, Markström, Höltschi, Kramelhofer, Vaicis; C. von Wyl, Zurmühle, R. Schöni; Kronenberg, Amstutz, Eronen; Ming, M. Schöni, von Rotz. Bemerkungen: Sarnen ohne Peter Amrein, Abegg und Reber (alle Ersatz) und Haas (Sohn). Sargans ohne M. Good (verletzt). 57:25 Timeout Sarnen, danach mehrheitlich ohne Torhüter. Singer (Sargans) und Berchtold (Sarnen) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.                               Links: Swiss Unihockey: Übersicht Playoff-Serien Herren NLB Fotos vom Spiel von Simon Abächerli Fotos vom Spiel von Simona Beeli Unterstütze unser Crowd-Funding Projekt auf funders.ch Sichere dir dein Exemplar der neuen Ad Astra Hymne im...

Mehr