U14 Team Obwalden: Gruppensieg!
Heute haben die Junioren und die einzige Juniorin im Team den verdienten Gruppensieg erlangt. Das 23-köpfige Kader hat die ganze Saison sehr konstant gespielt, und nur einmal eine Niederlade einstecken müssen. Es ist schön, so tollen Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu sehen – die ganze Ad Astra Familie gratuliert dem ganzen Team und dem Trainer- und Helferstaff herzlich!
U16 steigt in die U16B auf!
Das Team, bestehend aus den besten Junioren von Obwalden und Nidwalden, hat am letzten Sonntag den Aufstieg geschafft. Nach einem sehr guten Start in die Saison mit Siegen gegen die Favoriten folgten unnötige Niederlagen. Die letzten zwei Spiele jedoch gegen die Verfolger, den Zuger Highlands, und dem Gruppensieger, den Astros aus Rotkreuz, konnte das Team wieder für sich entscheiden. Nicht nur der Auftieg ist ein Meilenstein, auch im Hinblick auf die Zukunft konnten wichtige Pfeiler gesetzt werden, rücken doch viele junge, talentierte Spieler nach. Die ganze Ad Astra Familie gratuliert herzlich dem ganzen Team und dem Trainer- und...
Herren: Ad Astra ist am Ziel
Dank einem 7:5-Sieg im dritten Spiel der Playouts gegen die Jona-Uznach Flames hat Ad Astra den Ligaerhalt geschafft. Am Schluss gab es auf Seiten Ad Astras kein Halten mehr. Die Spieler stürmten nach dem finalen Sirenenton das Feld und feierten ausgelassen den Ligaerhalt. Jubelstimmung herrschte auch auf der Tribüne, ein Grossteil der 460 Zuschauer verwandelte die Dreifachhalle in ein Tollhaus.Bis der dritte und entscheidende Sieg in dieser Serie feststand, musste Ad Astra am Samstagabend jedoch hart kämpfen und einige heikle Momente überstehend. Nach 17 Minuten lagen die Obwaldner mit 0:3 zurück – der direkte Ligaerhalt schien in weiter Ferne. «Wir hatten Mühe ins Spiel zu finden, wollten es vielleicht auch zu gut machen und kassierten dumme Tore», so der Ad Astra Trainer Tobias Lengen nach der Partie. Derweil die Gäste mit Fortdauer des Spiels mehr und mehr mit den Entscheidungen der Unparteiischen haderten, schafften es die Obwaldner den Fokus zu halten und liessen sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Gäste hingegen erhielten im Schlussdrittel gleich zwei Fünfminutenstrafen aufgebrummt – was die Ad Astra Aufholjagd begünstigen sollte. Ad Astra nutzt Strafen ausBereits im Verlauf des Mitteldrittels, spätestens aber mit dem ersten Powerplay des letzten Abschnitts nahm der Ad Astra-Express Schwung auf. Die Sarner nutzten die erste Fünfminutenstrafe der Gäste kaltblütig zu zwei Toren aus und egalisierten in der 44. Minute das Score. Selbst als Jona eine Minute später – nach einem Eigentor – abermals in Führung ging, waren die Obwaldner nicht mehr zu stoppen. Roman Schöni glich in der 51. Minute zum 5:5 aus. Fünf Minuten vor Schluss kassierte Jona die zweite Fünfminutenstrafe des Drittels. Ad Astra liess sich abermals nicht zweimal bitten – Christoph Ming schoss sein Team mit zwei Toren in der 57. und 58. Minute ins Glück. «Diese für uns schwere Saison mit einem solchen Sieg aufzuhören ist grossartig», jubelte Gianluca Amstutz. Und weiter: «Der Stein, der uns heute vom Herzen gefallen ist riesig.» Plan ist perfekt aufgegangenAd Astra Sarnen hat somit den Ligaerhalt auf dem direktesten Weg geschafft. «Unser Plan ist perfekt aufgegangen», freute sich Tobias Lengen. Dass die Obwaldner die Klasse letztlich souverän halten konnten ist mitunter auch der Verdienst des Interims-Trainers, der es zusammen mit dem ganzen Trainerstab geschafft hat, der Mannschaft mental und taktisch neue Impulse zu verleihen. «Die Zusammenarbeit im Staff hat hervorragend funktioniert, ebenso haben wir grosses Vertrauen der Mannschaft gespürt», nennt Lengen einen Hauptgrund für den Ligaerhalt. Grosse Erleichterung war auch beim Präsidenten Emmanuel Hofer zu spüren. «Für den ganzen Verein ist dieser Ligaerhalt enorm wichtig. Es war für alle eine harte Saison, die nun ein gutes Ende genommen hat.» Mit der Verpflichtung von Michel Rybka als neuen Cheftrainer...
Herren: Michal Rybka neuer Trainer von Ad Astra Sarnen
Michal Rybka wird neuer Trainer von Ad Astra Sarnen. Der 33-jährige Tscheche unterschrieb bei Ad Astra einen Einjahresvertrag für die Saison 2014/15 mit Option. Ad Astra Sarnen hat die Nachfolge der per Ende Saison scheidenden Interimstrainer Tobias Lengen und Patrick Schaller geregelt. Neuer Cheftrainer für die Saison 2014/15 wird Michal Rybka. Der 33-jährige Tscheche wechselt vom Ligakonkurrenten Unihockey Langenthal Aarwangen (ULA) zu den Obwaldnern. Mit Langenthal kämpft Rybka zurzeit als Spielertrainer um den Aufstieg in die NLA. Rybka kam vor zehn Jahren in die Schweiz und stand unter anderem bei den Unihockey Tigers Langnau, Grünenmatt dem UHC Thun und ULA als Spieler unter Vertrag. Als Trainer sammelte der ehemalige Tschechische Nationalspieler unter anderem Erfahrungen bei verschiedenen Juniorenteams in seiner Heimat, als Interimstrainer beim UHC Grünenmatt in der NLA und aktuell bei Langenthal. «Ad Astra Sarnen verfügt über viel Potential», freut sich Rybka auf die neuen Aufgaben bei den Obwaldnern. Zurzeit gilt sein Fokus aber noch seinem Job bei ULA. «Zuerst werde ich alles machen, damit wir mit ULA in den Playoffs so weit wie möglich kommen. Erst danach werde ich mich meiner neuen Aufgabe bei Ad Astra widmen.» Rybka hat bei Ad Astra Sarnen einen Vertrag für die Saison 2014/15 mit Option auf Verlängerung unterschrieben. Er wird damit die Interimstrainer Tobias Lengen und Patrick Schaller im Amt ablösen, die kurz nach Weihnachten das Team bis zum Saisonende übernommen haben. «Rybka ist ein ehrgeiziger und fachlich versierter Trainer, der das Schweizer Unihockey sehr gut kennt», betont der Präsident Emmanuel Hofer. (Bild:...
Damen: Erfolgreicher Abschluss
Im letzten Spiel der Saison gaben sich Ad Astra’s Damen gegen UH Zulgtal Eagles keine Blösse und siegten mit 6:4 Toren. Nach nur zwei gespielten Minuten führten die Obwaldnerinnen mit 2:0. Anschliessend schaltete Ad Astra ein zwei Gänge zurück. Nach dem zwischenzeitlichen 3:1 zu Gunsten Ad Astra’s drehten die Emmentalerinnen die Partie im Mitteldrittel. Sarnen hatte noch Energie auf den 3:4 Rückstand zu reagieren und siegte am Ende verdient – ohne zu glänzen – mit 6:4 Toren. Mit diesem Sieg beendet Ad Astra die Saison am dem 4. Tabellenplatz. Em Ende erkämpften sich die Sarnerinnen 24 Punkte (8 Siege, 6 Niederlagen). Das Fazit ist durchzogen… während Ad Astra sechs der sieben Heimspiele für sich entscheiden konnte, ging man auswärts fünf von sieben mal als Verlierer vom Platz. Trotz dieser Unkonstanz kann man im sarner Lager auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Nach einem verschlafenen Saisonstart konnte sich das junge sarner Team stetig steigern. Unvergessen bleibt der 7:1 Heimsieg gegen den Leader und späteren Gruppensieger Bern Burgdorf. Die Vorfreude auf die anstehenden Aufgaben ist gross und man kann zuversichtlich in die Zukunft schauen. Für Ad Astra spielten Livia Oberholzer (ein Tor) und Martina Küchler (30 Minuten im Tor) ihren letzten Ernstkampf im Sarner-Trikot. Weiter wurde auch Hélène Britschgi verabschiedet. Ad Astra Sarnen dankt für den tollen Einsatz und wünscht diesen drei Spielerinnen für ihre Laufbahn nach dem Unihockey alles Gute!! Ad Astra Sarnen – Zulgtal Eagles 6:4 (3:1, 3:3, 0:0)Dreifachhalle Sarnen: 48 ZuschauerSR: Schmidli, SüessStrafen: 2x 2 Minuten gegen UH Zulgtal Eagles, 3x 2 Minuten gegen Ad AstraTore: 2. (1.20) Stutz 1:0; 2. (1:59) Huser, Zimmermann 2:0; 5. Zulgtal 2:1; 19. Abächerli, Kiser 3:1; 26. (25.17) Zulgtal 3:2; 26. (25.45) Zulgtal 3:3; 30. Zulgtal 3:4; 31. Oberholzer 4:4; 33. Schöni, Kiser 5:4; 39. Schöni, Huser 6:4Ad Astra: Hofstetter, Küchler (30. Minute); M. Peter, Abächerli, Kiser, Huser, Zimmermann; Benzinger, Schöni, Renggli, Stutz, Ettlin; Keller, Widmer, Ziegler, Künzli, OberholzerBemerkungen: Ad Astra ohne: Scherrer, Dillier, Germann, Roth (alle überzählig), Britschgi (Familie), Berchtold...





















