Herren: 2 Siege, 5 Punkte
Okt.12

Herren: 2 Siege, 5 Punkte

Ad Astra Sarnen gewinnt beide Spiele der Doppelrunde mit dem „Fussball-Resultat“ 2:1. Währenddem die zwei Tore am Samstag auswärts in Schüpbach zu drei Punkten reichten, konnten die Red Devils March-Höfe Altendorf am Sonntag erst nach Verlängerung bezwungen werden.   Dass die Sarner am Samstag eine schwierige Auswärtspartie in Schüpbach erwartete, war dem Team von Coach Michal Rybka bewusst. „Spiele gegen konterstarke Mannschaften darf man nie auf die leichte Schulter nehmen“, liess der Tscheche vor dem Aufeinandertreffen mit dem Aufsteiger aus dem Emmental verlauten. Der Start in die Partie gelang Ad Astra jedoch wunschgemäss. Bereits nach zwei Minuten konnte Tatu Eronen ein Zuspiel von Marco Schöni zum erhofften frühen Führungstreffer verwerten. Die Berner versuchten vor allem defensiv sicher zu stehen und mit schnellen Kontern selbst zu guten Chancen zu gelangen. Die Sarner hatten das Spielgeschehen im ersten Drittel jedoch gut unter Kontrolle und konnten dank viel Ballbesitz gegnerische Konterangriffe grösstenteils unterbinden. Das 0:2 konnten die Sarner ihrerseits nach einem schnellen Gegenangriff bejubeln: Nach einer starken Abwehraktion von Torhüter Britschgi lancierte dieser mit einem weiten Auswurf Roman Schöni, welcher für seinen Sturmkollegen von Rotz auflegte. Mit einer beruhigenden zwei-Tore-Führung für die Obwaldner wurden zum ersten Mal die Seiten gewechselt.   Starke Torhüter auf beiden Seiten Im Mittelabschnitt kamen die Schüpbacher besser ins Spiel und die Chancenanteile verteilten sich in etwa gleichermassen auf beide Mannschaften. Keines der beiden Teams konnte im zweiten Drittel die teilweise ausgezeichneten Chancen jedoch in Zählbares ummünzen. Dies lag neben eigenem Unvermögen im Abschluss hauptsächlich an den beiden Schlussmännern, welche beide einen ausgezeichneten Tag einzogen und mehrmals mirakulös retteten. „Beide Torhüter waren heute sehr stark“, anerkannte auch Rybka nach der Partie. „Trotzdem müsste das Resultat am Ende deutlich höher ausfallen. Solche Fussball-Resultate sind ja im Unihockey nicht wirklich an der Tagesordnung.“ Erst im Schlussdrittel konnten die Schüpbacher ihren ersten Torerfolg des Spiels bejubeln – typisch für ihre Spielweise nach einem Konterangriff. Die Emmentaler drückten in der Folge vehement auf den Anschlusstreffer, was auch den Sarnern mehr Räume in der Offensive bot. Trotz teilweise sehr guten Möglichkeiten auf beiden Seiten wollte jedoch kein Tor mehr fallen. „Als Trainer kann ich natürlich zufrieden sein, wenn wir nur einen Gegentreffer erhalten und 2:1 gewinnen. In der Defensive haben wir heute sehr gut gearbeitet, aber nach vorne muss in den nächsten Spielen wieder mehr gehen“, zog Rybka nach dem ersten Spiel des Wochenendes ein Zwischenfazit. „Ich hoffe, dass ich im morgigen Spiel gegen die Red Devils am Ende nicht wieder so viele Nerven brauchen werde wie heute. Wenn unser Überzahlspiel und die Chancenauswertung wieder besser werden, bin ich jedoch guten Mutes, dass wir auch im zweiten Spiel dieser Doppelrunde drei Punkte einfahren...

Mehr
Damen: Erster Saisonsieg
Okt.11

Damen: Erster Saisonsieg

Nach dem Ad Astra Sarnen die beiden ersten Spiele verloren hat, konnte am Samstagabend der erste Sieg eingefahren werden. Die Sarnerinnen bezwangen die Rheintal Gators Widnau klar mit 8:2. Sarnen startete gut in den Match und brachte sich nach 8 Minuten durch einen Weitschuss von Spinnler in Führung. Dank einem weiteren Tor durch Stutz ging Ad Astra mit einem Zweitore-Vorsprung in die erste Drittelspause. Im zweiten Drittel lieferte Sarnen eine sehr gute Leistung ab. Es wurde besonders  vor dem gegnerischen Tor effizient gearbeitet, was sich mit vier weiteren Toren auszeichnete. Mit einem komfortablen Vorsprung konnten die Obwaldnerinnen unbekümmert in die Garderobe gehen. Gleich nach dem Pausentee baute das Heimteam den Vorsprung weiter aus, ehe dann die Widnauerinnen das erste Tor auf ihr Konto verbuchen konnten. Während einer 2-Minutenstrafe gegen Ad Astra gelang Sarnen in Unterzahl ein weiteres Tor. Das Gastteam konnte dann jedoch in der letzten Minute durch einen Konter den Spielstand auf 8:2 verkürzen. Ad Astra Sarnen versucht den positiven Schwung mitzunehmen und gleich am Samstag im nächsten Heimspiel weitere Punkte zu erobern. Ad Astra Sarnen – Rheintal Gators Widnau 8:2 (2:0, 4:0, 2:2) Tore: 8. Spinnler (Reding) 1:0, 17. Stutz (Reding) 2:0, 26. Kiser (Schöni) 3:0, 35. Marti 4:0, 36. Kiser (Germann) 5:0, 40. Reding (Marti) 6:0 43. Abächerli (N. Peter) 7:0, 46. Rheintal Gators Widnau 7:1, 57. Renggli (Abächerli) 8:1, 60. Rheintal Gators Widnau 8:2. Strafen: 2 mal 2 Minuten Strafe gegen Ad Astra Sarnen Ad Astra Sarnen: Renggli, Städler, Widmer, Wallimann, Kiser, Huser, Germann, Dillier, Schöni, Abächerli, Reding, Stutz, N. Peter, Holkko, Scherrer, Spinnler. Bemerkung: Ad Astra Sarnen ohne Hofstetter (Ersatz), Küchler (überzählig), M. Peter, Ettlin (verletzt), Holkko, Künzli und Ziegler (alle...

Mehr
Damen: Niederlage in Nesslau
Okt.06

Damen: Niederlage in Nesslau

Auch das erste Auswärtsspiel der Sarnerinnen ging leider mit 5:3 verloren. Die Spielerinnen des UHC Nesslau erwischten den besseren Start. So hiess der Spielstand schon nach vier Minuten 0:2. Die Sarnerinnen hatten mit der aggressiven Spielweise der Nesslauerinnen ihre Mühe und fanden im ersten Drittel nie richtig ins Spiel. Das Mitteldrittel begann für die Damen von Ad Astra denkbar schlecht. Wegen zu späten Erscheinens nach der Pause wurde gegen sie eine 2-Minutenstrafe ausgesprochen. Diese wurde zwar schadlos überstanden, doch danach konnte der UHC Nesslau seine Führung auf 4:0 ausbauen. Im letzten Drittel konnten die Sarnerinnen denn auch endlich ihr Spiel richtig aufziehen. Schlussendlich entschieden sie das Schlussdrittel 3:1 für sich. Schade konnte das Potenzial nicht schon von Beginn weg voll ausgeschöpft werden. Bereits am Samstagabend bietet sich im Heimspiel gegen die Rheintal Gators die nächste Chance um die ersten Punkte einzufahren.   UHC Nesslau Sharks – Ad Astra Sarnen  5:3 (2:0, 2:0, 1:3) Sporthalle Büelen, Nesslau Tore: 4. UHC Nesslau Sharks 1:0, 4. UHC Nesslau Sharks 2:0, 28. UHC Nesslau Sharks 3:0, 33. UHC Nesslau Sharks 4:0, 42. Germann 4:1, 47. Spinnler 4:2, 48. UHC Nesslau Sharks 5:2, 56. Reding (Stutz) 5:3 Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen Ad Astra Sarnen: Renggli, Städler, Widmer, Kiser, Huser, Germann, Dillier, Schöni, Abächerli, Reding, Stutz,  N. Peter, M. Peter, Holkko, Scherrer, Spinnler. Bemerkung: Ad Astra Sarnen ohne Hofstetter (Ersatz), Küchler (überzählig), Ettlin (verletzt), Künzli, Ziegler und  Marti (alle...

Mehr
Herren: Kantersieg gegen Unihockey Mittelland
Okt.04

Herren: Kantersieg gegen Unihockey Mittelland

Ad Astra bezwingt Unihockey Mittelland klar mit 10:2 und gewinnt somit zum ersten Mal in dieser Saison zuhause. Am nächsten Wochenende geht es weiter mit der ersten Doppelrunde der Saison gegen die beiden Aufsteiger.   Nach der Derbyniederlage in der Vorwoche gegen Zug United hatten sich die Sarner viel vorgenommen vor dem Spiel gegen Unihockey Mittelland. Defensiv wieder stabiler werden und dabei dennoch die offensive Feuerkraft nicht verlieren, war das Motto für das Spiel am Samstagabend. Beides ist den Obwaldnern im Spiel gegen Mittelland vorzüglich gelungen.   Mittelland neutralisiert Bereits zu Beginn der Partie nahmen die Hausherren das Spiel in die eigenen Hände und erarbeiteten sich so einige Chancen. Jonas von Wyl war es nach gut sechs Minuten dann vergönnt, das erste Tor des Abends zu erzielen und das Spiel für die Einheimischen in die gewünschte Bahn zu leiten. Den Obwaldnern gelang es in der Folge, das gefürchtete Konterspiel der Gäste mehrheitlich zu unterbinden. Selbst kam Ad Astra in regelmässiger Folge zu guten Torchancen. So konnten die Obwaldner das Score bis zum zweiten Pausentee auf einen beruhigenden 7:1-Vorsprung ausbauen. Im letzten Drittel nahm die Spielfreude beim Heimteam keinen Abbruch, sodass am Ende ein deutlicher 10:2-Sieg resultierte. Erfreulich dabei war, dass gleich sieben Spieler einen Torerfolg verbuchen konnten, wobei Roman Schöni als drei- und Jonas von Wyl als zweifache Torschützen glänzten. Der junge von Wyl windete nach dem Spiel dem Team und insbesondere der ganzen Defensivabteilung ein Kränzchen: „Uns ist es heute gelungen, die Vorgaben des Coaching-Staffs umzusetzen. Defensiv haben wir viel weniger zugelassen als in den Spielen zuvor.“ Augenscheinlich war dies einer der grössten Gründe, warum Sarnen am Samstag zum Siegen zurück gefunden hat, wie auch Coach Rybka bestätigt: „Angefangen von Torhüter Britschgi, über die Verteidiger bis zu den Flügeln haben wir hinten heute alle unseren Job erledigt und darum verdient gewonnen.“   Erste Doppelrunde steht bevor Am nächsten Wochenende steht die erste Doppelrunde dieser Spielzeit bevor. Möchten die Obwaldner dem Anspruch ein Topteam der NLB zu sein gerecht werden, müssen sie gegen die beiden Aufsteiger UHT Schüpbach und March-Höfe Altendorf ein weiteres Mal den Spagat zwischen defensiver Stabilität und offensiver Durchschlagskraft schaffen. Gelingt dies, stehen die Chancen gut, dass sich Ad Astra am nächsten Wochenende in der Spitzengruppe der Liga etablieren kann.   Ad Astra Sarnen – Unihockey Mittelland 10:2 (3:1, 4:0, 3:1) Dreifachhalle, Sarnen. 204 Zuschauer. SR Bebie/Stäheli. Tore: 7. J. von Wyl (Eronen) 1:0. 9. Kainulainen (Läubli) 2:0. 11. Eronen (Abegg/Ausschluss Mittelland) 3:0. 14. M. Mucha (D. Mucha) 3:1. 29. Ming (Amstutz) 4:1. 34. R. Schöni (von Rotz) 5:1. 39. von Rotz (R. Schöni) 6:1. 40. J. von Wyl 7:1. 45. Abegg (Eronen) 8:1. 47. R. Schöni...

Mehr
Herren: Niederlage im Zentralschweizer Derby
Sep.28

Herren: Niederlage im Zentralschweizer Derby

Ad Astra Sarnen verliert ein intensiv und schnell geführtes Spiel gegen ein starkes Zug United mit 7:9.   Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen konnten die Gäste aus Zug einen Ball in der Sarner Zone erobern und einen gefährlichen Abschluss verzeichnen, welcher aber von Amrein im Tor von Ad Astra vereitelt wurde. Die Marschrichtung der Gäste war klar ersichtlich: Zug versuchte durch hartnäckiges Stören in der Zone der Obwaldner die Bälle früh zu gewinnen und schnelle Abschlüsse auf das Sarner Tor zu kreieren. Etwas gegen den Spielverlauf waren es jedoch die Sarner, welche das erste Tor des Abends erzielten. Unter dem Applaus der etwas über 200 Zuschauer durfte Tatu Eronen sein erstes Tor im rot-schwarzen Sarner Dress vor dem Heimpublikum bejubeln. Nach diesem Treffer waren es die Obwaldner, welche dem Spiel ihren Stempel aufdrückten und nur eine Minute später dank Amstutz bereits wieder einen Torerfolg feiern konnten. Just in der Phase als Sarnen klar überlegen war und sich Mal für Mal aus dem Pressing der Zuger befreien konnte, erzielte Zug den Anschlusstreffer. Ein missglückter Pass aus der Sarner Hintermannschaft landete direkt in Stadelmanns Füssen, welcher nur noch einzuschieben brauchte. Den Schlusspunkt von 20 intensiv geführten Minuten setzte Stutzer kurz vor der Pausensirene mit dem Ausgleichstreffer für die Zuger. Zug bestraft Sarnen für viele Eigenfehler Vom Ausgleich erholten sich die Sarner im zweiten Abschnitt schnell. Bereits nach 47 gespielten Sekunden konnte Pulfer nach einem Freischlag den ihm gewährten Platz nutzen und den Plastikball mit einem Direktschuss ins hohe Eck wuchten. Je länger die Partie dauerte, umso mehr waren es aber erneut die Gäste aus Zug, welche mehr vom Spiel hatten. Ihr frühes Störungsspiel zeigte wieder seine Wirkung und führte zu einigen Torchancen. In dieser Druckphase nutzten die Zuger ihre Chancen optimal aus und konnten durch teils schön herausgespielte Tore den Ball vier Mal hinter Amrein im Sarner Tor versorgen. Einzig Ming auf Seiten der Obwaldner konnte noch einmal für Sarnen einnetzen. Mit dem Stand von 4:6 wurde somit ein letztes Mal die Seiten gewechselt. Spannende Schlussphase Das Schlussdrittel zeigte auf, warum die beiden Mannschaften zu den Top-Teams der Nationalliga B gehören. In der 42. Minute kombinierten sich die Sarner Roman Schöni und Björn von Rotz auf engstem Raum durch die Hintermannschaft von Zug und erzielten den Anschlusstreffer für ihre Farben. Kurze Zeit später konnten die Zuger ebenfalls dank einem schön herausgespielten Treffer den Zweitore-Vorsprung wieder herstellen. So wog das Spiel hin und her, beide Mannschaften kreierten sich viele gute Chancen. Mit Mings 6:7 in der 50. Minute war Sarnen definitiv wieder zurück in der Partie. Dumm nur, dass bereits im nächsten Einsatz der Ball nach einer unglücklichen Aktion bereits wieder im Sarner...

Mehr